Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der Grundschule Zielstattstraße

Die Schulsozialarbeit an der Grundschule Zielstattstraße ist ein wichtiger Bestandteil unseres schulischen Miteinanders. Sie unterstützt Kinder, Eltern und Lehrkräfte und trägt zu einem positiven und wertschätzenden Schulklima bei.
Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, vertrauliches und kostenloses Angebot, das allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Erziehungsberechtigten und Lehrkäften offensteht. In erster Linie geht es darum, sich um die verschiedenen Anliegen der Schülerinnen und Schülern zu kümmern und sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu fördern.
Unsere Aufgaben und Angebote:
-
Beratung und Unterstützung für Schüler*innen bei persönlichen, sozialen oder schulischen Problemen
-
Einzelfallhilfe und Krisenintervention
-
Soziale Gruppenarbeit, z. B. zur Stärkung des Klassenklimas oder zur Förderung sozialer Kompetenzen
-
Vermittlung und Zusammenarbeit mit externen Hilfsangeboten und Beratungsstellen
-
Elternberatung in Erziehungsfragen oder bei familiären Herausforderungen
-
Kooperation mit Lehrkräften und Unterstützung bei pädagogischen Fragestellungen
So erreichen Sie uns:
Frau Heridie Bongo, Sozialpädagogin (B.A.)
Tel.: 089 7244879-30
E-Mail: heridie.bongo@ib.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Frau Laura Bartz, Sozialpädagogin (B.A.)
Tel: 089 7244879-44
E-Mail: laura.bartz@ib.de
Sprechzeiten: Dienstag, 8:30 bis 14:00 Uhr
Frau Rahela Arevalo Saint-Jean, duale Studentin der Sozialen Arbeit
Tel: 089 7244879-44
E-Mail: rahela.arevalo.saint-jean@ib.de
Sprechzeiten: Mittwoch bis Freitag, 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wir behandeln alle Informationen vertraulich und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Unser Träger ist der Internationale Bund e. V.
-

